Aktuelle Themen und Antworten auf Rechtsfragen
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Besuch beim Anwalt, referieren über aktuelle rechtsgebietbezogene Themen und berichten über Urteile.
Sie können ebenso ein Rechtsgebiet wählen, das Ihrem speziellen Interesse entspricht.
Weitere familienrechtliche Aspekte in der Corona-Krise
14.04.20201) Wohnungszuweisung In Fällen häuslicher Gewalt kann auch in der Corona-Krise die gemeinsam bewohnte Wohnung oder Immobilie einem der Ehegatten bzw. Lebenspartner nach dem sogenannten Gewaltschutzgesetz zur alleinigen Nutzung...[mehr]
Umgangsrecht in Corona-Zeiten
03.04.2020Es erreichen uns derzeit zahlreiche Anrufe verunsicherter und sich sorgender Elternteile, die nicht wissen, ob sie im Zweifelsfall ihre Kinder im Rahmen des Umgangsrechts dem anderen – getrennt lebenden – Elternteil wie gewohnt...[mehr]
Hilfe & Unterstützung zu Corona
26.03.2020Liebe Mandantinnen und Mandanten, wir alle befinden uns aufgrund der Corona-Pandemie in einer noch nie da gewesenen Krisensituation, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Wir, die Hassenpflug Rechtsanwaltsgesellschaft, wünschen...[mehr]
Wenn der Arbeitgeber Insolvenz anmeldet
29.08.2018Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wie es mit ihrem Arbeitsverhältnis weitergeht, wenn der Arbeitgeber Insolvenz angemeldet hat.[mehr]
BGH berücksichtigt konkreten Unternehmerlohn
04.12.2017
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 08.11.2017, AZ: XII ZR 108/16 ist vom Zugewinnausgleichspflichtigen der im Rahmen der Unternehmensbewertung zu berücksichtigende Unternehmerlohn konkret darzulegen und zu beweisen.[mehr]
Neue Grenzen für Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) ab 2018
18.09.2017Was sind überhaupt GWG’s? Als GWG’s werden im Steuerrecht Gegenstände oder Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bezeichnet, welche zwar auf Dauer (mindestens 1. Jahr) im Unternehmen verbleiben, jedoch auf Grund Ihres geringen...[mehr]
VdW-Vorsitzender Hassenpflug feiert mit seiner Anwaltskanzlei 15-jähriges Jubiläum
24.08.2017
Das 15-jährige Jubiläum feierte die Gesellschaft am 19. August mit Mandanten, Geschäftspartnern sowie Freunden im Rahmen eines Kanzleifestes in den neuen Räumlichkeiten im Pommernweg 8 in Homberg (Efze).[mehr]
Scheidungskosten sind keine außergewöhnliche Belastung
21.08.2017
Mit Urteil vom 18.05.2017, AZ.: VI R 9/16 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Prozesskosten für ein Scheidungsverfahren nicht mehr als außergewöhnliche Belastung im Rahmen der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden...[mehr]