Bankrecht

Rechtsanwalt für Bankrecht
Im Bankrecht beraten wir Sie in unseren Niederlassungen Kassel, Bad Hersfeld, Schwalmstadt und Homberg/Efze gerne zu allen Fragen, die aus der Rechtsbeziehung Bank und Bankkunde entstehen (Bankrecht).
Häufig handelt es sich um Fragen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken, Kreditvergaben, Anlageberatung der Banken und die damit im Zusammenhang stehenden Fehler.
Unsere Anwälte beraten Sie auch zu Bankensicherheiten, Sicherungsübereignungen etc.
Im Bankrecht stellt sich oft die Frage, ob gestellte Sicherheiten sittenwidrig sind oder ob die Bank Sicherheiten freigeben muß oder weitere Sicherheiten verlangen darf. Problematisch waren lange sog. Hausfrauenbürgschaften. Hierzu hat der Senat für Bankrecht des Bundesgerichtshof zahlreiche Entscheidungen getroffen.
Insbesondere bei Verkauf eines Hauses stellt sich die Frage, ob die Bank eine sog. Vorfälligkeits- oder Nichtabnahmeentschädigungen verlangen darf und wenn ja, in welcher Höhe.
Wenn Sie Fragen im Bankrecht haben, dann rufen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne.
Neuigkeiten zum Thema Bankrecht
Aktuelles:



Kreditwiderruf: OLG München erklärt Widerrufsbelehrungen von Sparkassen für unwirksam

Die gesetzlichen Muster für Widerrufsbelehrungen seit dem Jahr 2010 sind nach Ansicht des OLG München fehlerhaft. Dies bedeutet, dass die 14-tägige Widerrufsfrist möglicherweise nicht zu laufen begann. Wir zeigen Ihnen die Auswirkungen für Darlehensnehmer und Banken auf.


Kündigung alter, gut verzinster Bausparverträge - rechtmäßig oder nicht?

Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart sorgt aktuell bei Bausparern und Bausparkassen gleichermaßen für Aufregung. Es geht um die Kündigung von alten, gut verzinsten Bausparverträgen, die zwar zuteilungsreif, deren Bausparsumme jedoch noch nicht in voller Höhe angespart ist.

BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten sind unzulässig
Am 28.10.2014 hat der Bundesgerichtshof über die Verjährung von unzulässigen Kreditbearbeitungsgebühren entschieden. Bankkunden können diese Bearbeitungsgebühren auch noch für Verbraucherkreditverträge, die ab dem Jahre 2004 abgeschlossen wurden, zurückverlangen. Die Verjährungsfrist für die Rückfor

Baufinanzierung: Auch hier kann sich anwaltlicher Rat im Vorfeld auszahlen
„Schlechte Ratschläge, zu hohe Kreditraten, dürftige Informationen und teure Kredite“ - Im Testbericht vom 18.06.2013 stellte die Stiftung Warentest im Praxistest zur Baufinanzierung bei vielen der 21 getesteten Banken und Kreditvermittler erhebliche Mängel in der Beratung fest.