
Kapitalanlagerecht und Kapitalmarktrecht
Professionelle Beratung für private Anleger wie für institutionelle Investoren:
Für Privatanleger prüfen wir alle Arten von Investments wie beispielsweise Anleihen, Aktien-, Immobilien-, Medien- und Schiffsfonds, sowie atypische stille Beteiligungen als auch Zertifikate und andere Inhaberschuldverschreibungen sowie sonstige derivative Produkte bis hin zu Devisen-, Zinsswaps und Warentermingeschäften.
Für institutionelle Anleger, Kapitalanlagegesellschaften und Banken entwickeln wir Kapitalstrategien zur Gestaltung unterschiedlichster Beteiligungsmodelle.
Unsere Beratung umfasst dabei unter anderem den Entwurf von Beteiligungsverträgen, das Erstellen der Verkaufsprospekte und den Entwurf und die Umsetzung steuerlicher Konzepte durch unsere Steuerabteilung.
Unser Rechtsanwalt für Kapitalanlagerecht und Kapitalmarktrecht in Kassel, Bad Hersfeld, Schwalmstadt-Treysa und Homberg (Efze) berät und vertritt Sie in allen Facetten und Ausprägungen.
Besuchen Sie auch unser Kapitalanlagerechts-Portal unter
www.kapitalanlagerecht.tv
Neuigkeiten zum Thema Kapitalanlage- und Kapitalmarktrecht
Aktuelles:



Kreditwiderruf: OLG München erklärt Widerrufsbelehrungen von Sparkassen für unwirksam

Die gesetzlichen Muster für Widerrufsbelehrungen seit dem Jahr 2010 sind nach Ansicht des OLG München fehlerhaft. Dies bedeutet, dass die 14-tägige Widerrufsfrist möglicherweise nicht zu laufen begann. Wir zeigen Ihnen die Auswirkungen für Darlehensnehmer und Banken auf.

German Pellets GmbH - Anleger bangen um ihr Geld

Die German Pellets-Gruppe, nach eigenen Angaben einst weltgrößter Hersteller von Holz-Pellets, ist insolvent. Gläubiger können sich über eine Internetpräsenz registrieren. Über den Verlauf und den aktuellen Stand der Dinge informiert dieser Beitrag.


Scala-Sparverträge: Sparkasse Ulm will nun gerichtlichen Vergleich
Von ihrem Vorhaben, auch die verbliebenen 4000 Scala-Verträge mit ihren Kunden zu kündigen, scheint die Sparkasse Ulm nun Abstand genommen zu haben. Mittlerweile wird versucht die widerstreitenden Interessen auf dem Vergleichswege durchzusetzen.

Pflicht für Beratungsaufzeichnung bei Kapitalanlageberatung

Nach aktuellen Presseberichten erwägt das Bundesjustizministerium, Banken und Versicherern eine Pflicht der Beratungsaufzeichnung bei Kapitalanlageberatungsgesprächen aufzuerlegen.

Maritim Invest: Gesellschafterdarlehen zur Stabilisierung der Liquiditätslage der Maritim Invest IC I

Die Maritim Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft mbH hat am 26. August 2013 an die Anleger der Dreizehnten Maritim Invest Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (Fondsgesellschaft) ein Schreiben verschickt, in welchem ein Konzept und Maßnahmen zur Stabilisierung der Liquidität des Fonds Maritim Inve

Was passiert, wenn ein Fonds geschlossen wird?
Bei Investmentfonds ist zwischen den sog. offenen Fonds (z.B. Kanam Grundinvest oder SEB Immoinvest) und geschlossenen Fonds (z.B. CFB Fonds 165 Euro Alsace Paris) zu unterscheiden.