Aktuelle Themen und Antworten auf Rechtsfragen
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Besuch beim Anwalt, referieren über aktuelle rechtsgebietbezogene Themen und berichten über Urteile.
Sie können ebenso ein Rechtsgebiet wählen, das Ihrem speziellen Interesse entspricht.
Unter welchen Voraussetzungen wird Aufstockungsunterhalt gewährt?
02.08.2016
Das Unterhaltsrecht stellt einen Teilbereich des Familienrechts dar und wurde im Lauf der Zeit durch zahlreiche gesetzliche Normen sowie wegweisende gerichtliche Entscheidungen grundsätzlich auf eine rechtssichere Basis gestellt....[mehr]
Kopftuchverbot in Deutschland - nach wie vor keine einheitliche Regelung
26.07.2016
Der baden-württembergische Justizminister Wolf hat unlängst bekanntgegeben, Richterinnen und Staatsanwältinnen das Tragen des Kopftuches im Gerichtssaal zu verbieten, da er die Neutralität im Gerichtssaal wahren möchte. Auch...[mehr]
VDW Schwalm-Eder: Hassenpflug erneut Vorsitzender
03.05.2016
In eigener Sache: Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Wirtschaft des Schwalm-Eder-Kreises (VDW) wurde der bisherige Vorsitzende, Alexander Hassenpflug, erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.[mehr]
Kündigung: So wehren sich Arbeitnehmer wirksam
03.05.2016Vielen Arbeitnehmern erscheint eine Kündigung bedrohlich. Doch wer schnell und mit Überlegung auf eine Kündigung reagiert, kann sich wirkungsvoll dagegen wehren. Dabei müssen jedoch Vorschriften und wichtige Fristen beachtet...[mehr]
Kündigung alter, gut verzinster Bausparverträge - rechtmäßig oder nicht?
14.04.2016
Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart sorgt aktuell bei Bausparern und Bausparkassen gleichermaßen für Aufregung. Es geht um die Kündigung von alten, gut verzinsten Bausparverträgen, die zwar zuteilungsreif, deren...[mehr]
German Pellets GmbH - Anleger bangen um ihr Geld
03.03.2016
Die German Pellets-Gruppe, nach eigenen Angaben einst weltgrößter Hersteller von Holz-Pellets, ist insolvent. Gläubiger können sich über eine Internetpräsenz registrieren. Über den Verlauf und den aktuellen Stand der Dinge...[mehr]
Rückzahlungsklauseln von beruflichen Fortbildungskosten - das sollten Sie wissen
01.03.2016
Kann Ihr Arbeitgeber die Rückzahlung der Kosten Ihrer Weiterbildung fordern? Wann ist eine solche Rückzahlungsklausel im Arbeitsvertrag wirksam und wann nicht?[mehr]
Schwiegereltern können Zuwendungen an das Schwiegerkind im Falle einer Scheidung zurückfordern
23.02.2016
Mit Beschluss vom 17.08.2015 - 4 UF 52/15 - hat das Oberlandesgericht Bremen (OLG Bremen) entschieden, dass Schwiegerelternzuwendungen unter Umständen rückgewährt werden müssen.[mehr]