Aktuelle Themen und Antworten auf Rechtsfragen
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Besuch beim Anwalt, referieren über aktuelle rechtsgebietbezogene Themen und berichten über Urteile.
Sie können ebenso ein Rechtsgebiet wählen, das Ihrem speziellen Interesse entspricht.
Kreditwiderruf: OLG München erklärt Widerrufsbelehrungen von Sparkassen für unwirksam
16.08.2016
Die gesetzlichen Muster für Widerrufsbelehrungen seit dem Jahr 2010 sind nach Ansicht des OLG München fehlerhaft. Dies bedeutet, dass die 14-tägige Widerrufsfrist möglicherweise nicht zu laufen begann. Wir zeigen Ihnen die...[mehr]
Kündigung alter, gut verzinster Bausparverträge - rechtmäßig oder nicht?
14.04.2016
Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart sorgt aktuell bei Bausparern und Bausparkassen gleichermaßen für Aufregung. Es geht um die Kündigung von alten, gut verzinsten Bausparverträgen, die zwar zuteilungsreif, deren...[mehr]
BGH Urteil zur Wohnungseigentümergemeinschaft
14.11.2014BGH, Urteil vom 17.10.2014 - V ZR 9/14: Bei notwendigen Sanierungen des Gemeinschaftseigentums müssen alle Wohnungseigentümer zahlen.[mehr]
Scala-Sparverträge: Sparkasse Ulm will nun gerichtlichen Vergleich
16.09.2014Von ihrem Vorhaben, auch die verbliebenen 4000 Scala-Verträge mit ihren Kunden zu kündigen, scheint die Sparkasse Ulm nun Abstand genommen zu haben. Mittlerweile wird versucht die widerstreitenden Interessen auf dem...[mehr]
WM 2014: Rechtliche Situation bei Körperverletzungen im Sport
27.06.2014
Ein außergewöhnlicher Zwischenfall ereignete sich im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2014 in der Partie zwischen Uruguay und Italien. Ein Artikel über mögliche strafrechtliche Konsequenzen bei einem Angriff auf die...[mehr]
Die Teilungsversteigerung als Verfahren der Zwangsversteigerung
29.04.2014
Teilungsversteigerungen sind im ZVG geregelte Verfahren, die häufig im Rahmen einer Erbauseinandersetzung oder Ehescheidung stattfinden. Eine Information zum Ablauf eines Teilungsversteigerungsverfahrens und Gebotsgrenzen...[mehr]
Die Strafbarkeit von Cyber-Mobbing
09.07.2013Die Hemmschwelle für Mobbing-Aktivitäten scheint im Internet deutlich geringer als in der „analogen“ Welt. Der Beitrag zeigt, dass auch bei Mobbing über das Internet die Straftatbestände des Strafgesetzbuchs einschlägig sein...[mehr]
Prozesskostenhilfe für Schmerzensgeldklage
28.03.2013Beschluss des BVerfG (Aktz.: 1 BvR 274/12) vom 28.01.2013 - Dem Beschwerdeführer wurde Prozesskostenhilfe für eine Schmerzensgeldklage versagt. Anlass für die Schmerzensgeldklage war die Weigerung eines Krankenhauses, ihn auf die...[mehr]